die Zwischenbemerkung

die Zwischenbemerkung
- {parenthesis} ) dấu ngoặc đơn, từ trong dấu ngoặc, câu trong dấu ngoặc, sự việc xen vào giữa khoảng cách, thời gian nghỉ tạm

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwischenbemerkung — die Zwischenbemerkung, en (Oberstufe) Kommentar, den jmd. einwirft, ohne dazu aufgefordert worden zu sein Synonym: Einwurf Beispiel: Die Rede des Ministers wurde immer wieder von Zwischenbemerkungen der Opposition unterbrochen. Kollokation: eine… …   Extremes Deutsch

  • Zwischenbemerkung — Zwischenbemerkung,die:⇨Anmerkung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zwischenbemerkung — Randnotiz; Randbemerkung; Randvermerk; Zwischensatz; Einschub; Parenthese * * * Zwị|schen|be|mer|kung 〈f. 20〉 eingeworfene Bemerkung, ohne dass gefragt worden ist ● behalte deine Zwischenbemerkungen für dich!; darf ich mir eine Zwischenbemerkung …   Universal-Lexikon

  • Zwischenbemerkung — Zwị·schen·be·mer·kung die; eine Bemerkung, mit der man jemanden unterbricht (während er spricht) ≈ Einwurf: Gestatten Sie mir eine kurze Zwischenbemerkung? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Theorie des Partisanen — Carl Schmitt mit seiner Schulklasse im Jahre 1904 Theorie des Partisanen. Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen ist der Titel einer 1963 erschienenen Veröffentlichung des deutschen Staatsrechtlers und politischen Philosophen Carl Schmitt …   Deutsch Wikipedia

  • Einwurf — Ein|wurf [ ai̮nvʊrf], der; [e]s, Einwürfe [ ai̮nvʏrfə]: 1. das Einwerfen des Balls: ein missglückter Einwurf. 2. kurze, meist kritische Zwischenbemerkung, die jmd. (in einer Diskussion o. Ä.) macht: einen berechtigten Einwurf machen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • einwerfen — ein|wer|fen [ ai̮nvɛrfn̩], wirft ein, warf ein, eingeworfen: 1. <tr.; hat (durch eine Öffnung, einen Schlitz) in einen Behälter o. Ä. hineinschieben, fallen lassen: eine Münze in den Automaten einwerfen; eine Postkarte [in den Briefkasten]… …   Universal-Lexikon

  • Anmerkung — Äußerung, Bemerkung, Ergänzung, Erklärung, Erläuterung, Fußnote, Glosse, Kommentar, Notiz, Randbemerkung, Vermerk, Zusatz, Zwischenbemerkung; (veraltend): Notat; (Sprachwiss., Literaturwiss.): Marginalglosse, Marginalien. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zwischenfrage — Zwị|schen|fra|ge 〈f. 19〉 ein Gespräch, einen Vortrag o. Ä. unterbrechende Frage * * * Zwị|schen|fra|ge, die: vgl. ↑ Zwischenbemerkung: während dieser Rede sind keine n gestattet. * * * Zwị|schen|fra|ge, die: vgl. ↑Zwischenbemerkung:… …   Universal-Lexikon

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”